Bergbaumaschinen Leistungen

Heim / Produkte / Bearbeitung / Bergbaumaschinen

Um

Yanchg Ace Valve Co., Ltd.

Das ACE-Ventil in Yancheng, Provinz Jiangsu, ist ein kundenorientierter Hersteller von professionellen Ventilkomponenten, die in Öl und Gas, chemischer Stromerzeugung und Bergbau verwendet werden. Wasseraufbereitung und allgemeine Industriesysteme. Unsere Hauptprodukte sind Ventilkörper. Verschlüsse, Sitz klingeln Haube, Trunnion -Platten, Stängel, Top -Flansche und andere Zubehör. Unsere Einrichtungen ermöglichen es uns, Ventilbaugruppen von 1/2-56 zu produzieren. "

Ehrenbescheinigung

  • Ehre
  • Ehre

Nachrichtenfeedback

Nachricht

Branchenwissen

Wie unterscheidet sich der Bearbeitungsprozess für verschiedene Arten von Bergbaugeräten?

Größe und Komplexität: Teile der Bergbaugeräte reichen von kleinen, komplizierten Komponenten bis hin zu großen Hochleistungsstrukturen. Der Bearbeitungsprozess für kleinere Teile kann Präzisionsbearbeitungstechniken wie CNC -Fräsen oder Drehen beinhalten, während größere Teile möglicherweise spezielle Geräte wie CNC -Bearbeitungszentren oder sogar manuelle Bearbeitung für bestimmte Vorgänge erfordern.

Materialauswahl: Die Auswahl der Materialien für Bergbaugeräte -Teile kann je nach Faktoren wie den spezifischen Anwendungen, Umgebungsbedingungen und Haltbarkeitsanforderungen variieren. Zu den allgemeinen Materialien gehören verschiedene Stahlqualität, Gusseisen, Aluminium und Legierungen. Der Bearbeitungsprozess muss auf die spezifischen Eigenschaften des gewählten Materials zugeschnitten sein, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Anforderungen an die Oberfläche und Toleranz: Die Oberflächenfinish und die dimensionalen Toleranzen von Bergbaugeräten können je nach Faktoren wie Funktion, Montageanforderungen und Verschleißeigenschaften variieren. Teile, die enge Toleranzen oder glatte Oberflächenoberflächen erfordern, können zusätzlichen Bearbeitungsvorgängen wie Schleifen oder Polieren erfahren.

Wärmebehandlung und Beschichtung: einige Bergbaugeräte -Teilebearbeitung Möglicherweise erfordern Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen, Löschung oder Temperatur, um ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern oder den Verschleißfestigkeit zu verbessern. Zusätzlich können Teile mit Schutzbeschichtungen wie Plattier-, Malerei- oder Pulverbeschichtung beschichtet werden, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen oder die Ästhetik zu verbessern.

Überlegungen zur Montage: Bearbeitungsverfahren für Bergbaugeräteteile berücksichtigen häufig die Montage -Überlegungen wie Paarungsoberflächen, Ausrichtungsmerkmale und Freigabeanforderungen. Teile können mit Merkmalen wie Schlüsselwege, Fäden oder Dübellöchern bearbeitet werden, um die Baugruppe zu erleichtern und eine ordnungsgemäße Anpassung und Funktion zu gewährleisten.

Spezialisierte Anforderungen: Bestimmte Bergbaugeräte-Teile können spezielle Anforderungen wie Hochtemperaturwiderstand, Schlagfestigkeit oder Kompatibilität mit harten Betriebsumgebungen haben. Bearbeitungsverfahren können an diese spezifischen Anforderungen angepasst werden, z. B. die Auswahl geeigneter Schneidwerkzeuge, Bearbeitungsparameter oder Nachbearbeitungsbehandlungen.

Was werden die primären Bearbeitungstechniken bei der Herstellung von Bergbaugeräten verwendet?

Bei der Herstellung von Bergbaugeräte -Teilebearbeitung Es werden üblicherweise mehrere primäre Bearbeitungstechniken verwendet, um die erforderlichen Formen, Abmessungen und Oberflächen zu erreichen. Diese Techniken umfassen:

CNC -Fräsen: CNC -Fräsen (Computer Numerical Control) ist ein vielseitiger Bearbeitungsprozess, bei dem Material aus einem Werkstück mit Rotary Cutters entfernt wird. CNC-Mühlen können eine breite Palette von Operationen durchführen, einschließlich Bohrungen, Klopfen, Konturieren und Taschen, wodurch sie für die Herstellung verschiedener Bergbaugeräte mit komplexen Geometrien gut geeignet sind.

CNC -Drehung: CNC Drehung beinhaltet das Drehen eines Werkstücks, während ein Schneidwerkzeug Material aus seinem äußeren Durchmesser entfernt, um zylindrische Formen zu erzeugen. Dieses Verfahren wird üblicherweise zur Herstellung von Wellen, Stiften, Buchsen und anderen zylindrischen Komponenten verwendet, die in Bergbaugeräten enthalten sind.

Bohren und Tippen: Bohren beinhaltet das Erstellen von Löchern in einem Werkstück mit Rotationsschneidwerkzeugen, während das Tippen beim Aufnehmen interner Gewinde in vorgeborene Löcher schneiden kann. Diese Vorgänge sind für die Zusammenstellung von Bergbaugeräten von entscheidender Bedeutung und werden häufig mit CNC -Bearbeitungszentren oder dedizierten Bohr- und Klopfmaschinen durchgeführt.

Schleifen: Schleifen ist ein Präzisionsbearbeitungsvorgang, bei dem Schleifräder verwendet werden, um Material von der Oberfläche eines Werkstücks zu entfernen. Diese Technik wird üblicherweise verwendet, um enge Toleranzen, präzise Oberflächenoberflächen und dimensionale Genauigkeit in kritischen Komponenten wie Zahnrädern, Lagern und Wellen zu erreichen, die in Bergbaugeräten verwendet werden.

Drehen und Bohrung: Drehen und Bohrung sind Bearbeitungsprozesse, bei denen ein Werkstück gedreht wird, während ein stationäres Schneidwerkzeug Material entzieht, um zylindrische oder konische Formen zu erstellen. Diese Prozesse werden üblicherweise verwendet, um Komponenten mit großer Durchmesser wie Riemenscheiben, Walzen und Kupplungen zu erzeugen, die in Bergbaumaschinen verwendet werden.

Draht -EDM (elektrische Entladungsbearbeitung): Draht -EDM ist ein Präzisionsbearbeitungsvorgang, bei dem elektrische Entladungen verwendet werden, um Material aus einem Werkstück zu entfernen. Diese Technik wird häufig angewendet, um komplizierte Formen, Konturen und Profile in harten oder schwer zu machenden Materialien wie gehärteten Stahl- oder exotischen Legierungen zu schneiden, die häufig in Bergbaugerätekomponenten verwendet werden.

Laserschnitt: Laserschneidung ist ein nicht kontaktischer Bearbeitungsprozess, bei dem ein leistungsstärkerer Laserstrahl zum Durchschneiden von Materialien verwendet wird. Diese Technik eignet sich zum Schneiden von Blech-, Platten und anderen flachen Materialmaterialien, die bei der Herstellung von Bergbaugeräten verwendet werden.