Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Die Wärmebehandlung ist ein Schlüsselprozess bei Herstellungsventilkomponenten durch Gießen

Die Wärmebehandlung ist ein Schlüsselprozess bei Herstellungsventilkomponenten durch Gießen

Tempern: Tempern ist ein Wärmebehandlungsprozess, bei dem die Gussventilkomponenten auf eine bestimmte Temperatur geheizt und dann allmählich kontrolliert abkühlt werden. Dieses Verfahren hilft, interne Belastungen zu lindern, die Mikrostruktur des Metalls zu verfeinern und seine Beschäftigung und Duktilität zu verbessern. Das Tempern verringert auch die Härte und erleichtert das Material, mit dem sie während der nachfolgenden Bearbeitungsvorgänge arbeiten können.

Quenching: Das Löschen ist ein schneller Kühlprozess, bei dem die beheizten Gussventilkomponenten in ein Quenching -Medium wie Wasser, Öl oder Polymerlösung eintauchen. Diese schnelle Abkühlung bewirkt, dass das Material einer Phasenumwandlung unterzogen wird, was zu einer erhöhten Härte und Stärke führt. Das Löschen kann den Verschleißfestigkeit und die Härte von Ventilkomponenten erheblich verbessern, wodurch sie für anspruchsvolle Anwendungen geeignet sind, bei denen der Widerstand gegen Abrieb und Auswirkungen von wesentlicher Bedeutung ist.

Temperierung: Temperierung ist ein Prozess, der das Löschen folgt und das Wiederaufwärmen des Löschens beinhaltet Ventilkomponenten gießen zu einer bestimmten Temperatur und dann erneut abkühlen. Das Temperieren verringert die durch das Löschen verursachte Sprödigkeit bei der Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Stärke und Zähigkeit des Materials. Durch die Steuerung der Temperaturtemperatur und -zeit können die Hersteller die mechanischen Eigenschaften von Ventilkomponenten so anpassen, dass sie den spezifischen Leistungsanforderungen entsprechen und ein Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit stecken.

Normalisierung: Normalisierung ist ein Wärmebehandlungsprozess ähnlich dem Glühen, jedoch mit einer schnelleren Kühlrate. Es umfasst das Erhitzen der Gussventilkomponenten auf eine Temperatur über der kritischen Transformationstemperatur, hält sie für einen bestimmten Zeitraum bei dieser Temperatur und ermöglicht es ihnen dann, in stillem Luft abzukühlen. Die Normalisierung verfeinert die Kornstruktur des Metalls, verbessert seine Gleichmäßigkeit und Stabilität und verbessert seine mechanischen Eigenschaften, einschließlich Festigkeit und Zähigkeit.

Spannungslinderung: Stresslinderung ist ein Wärmebehandlungsprozess, mit dem Restspannungen innerhalb der Gussventilkomponenten reduziert werden sollen. Es umfasst das Erhitzen der Komponenten auf eine bestimmte Temperatur unter dem kritischen Bereich und ermöglicht es ihnen, sich langsam im Ofen abzukühlen. Die Belastung von Stress hilft bei der Minimierung von Verzerrungen und Rissen in den Gussteilen und verbessert ihre dimensionale Stabilität und Resistenz gegen Ermüdungsversagen.

Lösungswärmebehandlung: Die Lösungswärmebehandlung wird typischerweise für Gussventilkomponenten aus Legierungen wie Edelstahl oder Aluminium verwendet. Es umfasst das Erhitzen der Komponenten auf eine Temperatur, bei der sich die Legierungselemente in eine feste Lösung auflösen, gefolgt von einem schnellen Löschen, um die gelösten Elemente in einem übersättigten Zustand zu fangen. Die Lösungswärmebehandlung verbessert die Stärke des Materials, die Korrosionsbeständigkeit und andere mechanische Eigenschaften.

Nachricht