1. Der Ventilkörper
Der Ventilkörper ist das Hauptgehäuse, in dem alle Komponenten eines Ballventils untergebracht sind. Der Körper besteht aus robusten Materialien wie Edelstahl, Messing oder PVC. Er bietet strukturelle Unterstützung und schützt die inneren Teile aus externen Umgebungen. Seine Haltbarkeit ist entscheidend, da sie extremen Drücken, Temperaturen und korrosiven Elementen standhalten muss, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
2. Der Ball
Der Ball ist die zentrale Komponente, die für die Regulierung des Flusses durch das Ventil verantwortlich ist. Die Kugel ist normalerweise kugelförmig und verfügt über ein Loch oder eine Bohrung, mit der Flüssigkeit beim Einrichten des Ventileinlasses und der Auslass durchlaufen kann. Wenn Sie sich um 90 Grad gedreht haben, blockiert die feste Oberfläche der Kugel den Fluss und sorgt so für die Absperrfunktionalität. Kugelventile Teile werden in der Regel als Vollport, Reduktion oder V-Port basierend auf der Form und Größe dieser Bohrung eingestuft.
3. Sitze
Sitze sind kreisförmige Ringe auf beiden Seiten des Balls. Diese Sitze erzeugen eine Dichtung um den Ball und verhindern, dass die Flüssigkeit, wenn das Ventil geschlossen ist, auslaufen. Normalerweise besteht sie aus weichen, belastbaren Materialien wie PTFE (Teflon) oder anderen Elastomeren und bieten Flexibilität und erzeugen auch unter hohem Druck eine enge Dichtung. Hochtemperatur- oder abrasive Umgebungen erfordern möglicherweise spezielle Sitzmaterialien, um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
4. Stamm
Der Stiel ist die Komponente, die den Ball mit dem Ventilgriff oder dem Aktuator verbindet. Wenn der Griff gedreht wird, überträgt der Stiel diese Rotationsbewegung auf den Ball und öffnet oder schließt das Ventil. Der Stamm besteht aus haltbaren Materialien wie Edelstahl und muss Spannung und Verschleiß widerstehen, insbesondere in Hochdruck- oder Hochtorkenanwendungen.
5. Verpacken
Die Verpackung ist eine Dichtung, die um den Stiel herum platziert ist, der typischerweise aus einem flexiblen Material wie PTFE besteht, um Leckagen zu vermeiden. Diese Siegel ist von entscheidender Bedeutung, um die Flüssigkeit aus dem Bereich um den Stiel zu verhindern. Die ordnungsgemäße Verpackungswartung und der regelmäßige Austausch sind unerlässlich, um die Langlebigkeit des Kugelventils zu gewährleisten und eine durchlauffreie Dichtung aufrechtzuerhalten.
6. Handle oder Aktuator
Der Griff oder Antrieb ist der externe Teil, der das Öffnen und Schließen des Ventils steuert. In manuellen Kugelventilen wird ein Hebelgriff gedreht, um den Ball zu drehen. Für die Automatisierung oder Fernbedienung ist ein Aktuator (pneumatisch, elektrisch oder hydraulisch) angebracht, um dieselbe Funktion auszuführen. Die Auswahl zwischen einem Griff und einem Aktuator hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Aktuatoren bieten eine entfernte oder automatisierte Steuerung in komplexen Systemen an.
7. Körpersichten und O-Ringe
Dichtungen und O-Ringe dienen als zusätzliche Dichtungen zwischen verschiedenen Ventilkomponenten, um sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit aus dem Ventilkörper entkommt. Diese Teile sind besonders wichtig in Hochdruckanwendungen und bieten eine zusätzliche Schutzschicht gegen Leckage.