Stahlventile sind unverzichtbare Komponenten in verschiedenen industriellen Anwendungen, was die Regulierung und Kontrolle des Flüssigkeitsflusss innerhalb der Rohrleitungen erleichtert. Verständnis der komplizierten Natur von Stahlventilteile ist entscheidend für den effizienten Betrieb und die Wartung dieser Systeme.
Funktion von Stahlventilteilen:
Ventilkörper:
Der Ventilkörper dient als Primärstruktur des Ventils und bietet Wohnraum und Unterstützung für andere Komponenten. Der Ventilkörper wird typischerweise aus geschmiedetem oder gegossenem Stahl gebaut und stand den hohen Drücken und Temperaturen im Industriegeschäft. Seine interne Geometrie bestimmt die Durchflussmerkmale des Ventils und beeinflussen Faktoren wie Durchflussrate und Druckabfall.
Ventilstamm:
Der Ventilstamm überträgt die Bewegung vom Stellantrieb zum Ventilschließelement und ermöglicht das Öffnen und Schließen des Ventils. In Stahlventilen besteht der Stiel häufig aus Edelstahl- oder Legierungsstahl, um der mechanischen Spannung und Korrosion standzuhalten. Eine ordnungsgemäße Versiegelung zwischen dem Stamm und dem Ventilkörper ist wichtig, um Leckagen zu verhindern und eine betriebliche Integrität zu gewährleisten.
Ventilscheibe:
Auch als Ventilverschlusselement bezeichnet, steuert die Scheibe den Flüssigkeitsfluss durch Öffnen oder Schließen des Durchgangs innerhalb des Ventilkörpers. Stahlventilscheiben sind in verschiedenen Konstruktionen vorhanden, darunter Gate, Globe, Ball und Butterfly, die jeweils für bestimmte Anwendungen und Betriebsbedingungen geeignet sind. Die Auswahl des Disc -Typs hängt von Faktoren wie dem Durchflussanforderungen, dem Druckbewertungen und den Medienmerkmalen ab.
Ventilsitz:
Der Ventilsitz bildet eine Versiegelungsschnittstelle mit der Ventilscheibe, wodurch Flüssigkeitsleckage beim Schließen des Ventils verhindert wird. Stahlventilsitze werden häufig in den Ventilkörper integriert oder je nach Design als separate Komponenten befestigt. Die ordnungsgemäße Ausrichtung und Oberflächenbeschaffung des Sitzes sind entscheidend, um eine enge Absperrung zu erreichen und den Verschleiß unter wiederholtem Radfahren zu minimieren.
Ventil Motorhaube:
Die Ventilhaube schließt die Ventilin Interna um, bietet Schutz vor Umweltfaktoren und Erleichterung der Wartungsaktivitäten. Stahlventilhauben sind so konzipiert, dass sie Betriebsdrücken und Extremen des Temperatur standhalten, um die langfristige Zuverlässigkeit unter harten Bedingungen zu gewährleisten. Abhängig vom Ventiltyp können Decken verschraubt, geschweißt oder an den Ventilkörper abgesenkt werden.
Arten von Stahlventilteilen:
Stahlventile gegossen:
Gossenstahlventile werden durch Gießen geschmolzener Stahl in eine Form hergestellt, um die gewünschte Form zu bilden. Diese Ventile bieten einen robusten Bau und eignen sich für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen in Branchen wie Öl und Gas, Stromerzeugung und chemischer Verarbeitung. Zu den gängigen Arten von Gussstahlventilen gehören Gentüre, Globusventile und Scheckventile.
Geschmiedete Stahlventile:
Geschmiedete Stahlventile werden hergestellt, indem beheizte Stahlküche unter hohem Druck unter Verwendung von Schmiedestimmungen geformt werden. Dieser Herstellungsprozess verbessert die Stärke und Integrität der Ventilkomponenten und macht sie für schwere Servicebedingungen geeignet. Geschmiedete Stahlventile sind in petrochemischen, raffinierenden und industriellen Anwendungen häufig eingesetzt, bei denen Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von größter Bedeutung sind.